Das Heilfasten ist eine traditionelle Form des Fastens, die sich in der Vergangenheit zunehmender Beliebtheit erfreut. Sie geht auf den Arzt Otto Buchinger zurück und soll zahlreiche gesundheitsprotektive Effekte auf die Gesundheit haben und wird daher auch zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt. Vor dem Hintergrund steigender chronischer Erkrankungen wie Diabetes mellitus stellt das Heilfasten eine geeignete Möglichkeit der Behandlung dar. Was tatsächlich hinter den Effekten des Heilfastens steckt und wie der aktuelle Stand der Wissenschaft ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Must Read
Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 4: Dünndarm
Halten Sie sich fest: Über 70% unseres Immunsystems liegen in unserem Darm! Das bedeutet, dass der vierte Teil unserer Serie über die wichtigsten Schleimhautbarrieren nun seinen Höhepunkt erreicht. Schauen Sie sich einmal an, was Ihr Dünndarm so kann.