Das Heilfasten ist eine traditionelle Form des Fastens, die sich in der Vergangenheit zunehmender Beliebtheit erfreut. Sie geht auf den Arzt Otto Buchinger zurück und soll zahlreiche gesundheitsprotektive Effekte auf die Gesundheit haben und wird daher auch zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt. Vor dem Hintergrund steigender chronischer Erkrankungen wie Diabetes mellitus stellt das Heilfasten eine geeignete Möglichkeit der Behandlung dar. Was tatsächlich hinter den Effekten des Heilfastens steckt und wie der aktuelle Stand der Wissenschaft ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Must Read
Ältere Menschen oft zufriedener – Oxytocin-Studie bringt neue Erkenntnisse
Was macht uns verträglich und zufrieden? Eine interessante Studie rund um das Hormon Oxytocin birgt neue Erkenntnisse über unsere positive Einstellung zum Leben. Offenbar gibt es einen Zusammenhang zwischen Oxytocin und einer erhöhten Zufriedenheit im Alter.