Warum husten wir?
Was genau beim Husten passiert und wann von einem allergischen Husten gesprochen wird, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Allergisches Asthma
Aus scheinbar harmlosen Allergien kann im Laufe der Zeit ein allergisches Asthma entstehen. Wie es dazu kommt und wie Sie dies vermeiden...
Heilfasten – Eine Antwort auf chronische Krankheiten?
Das Heilfasten ist eine traditionelle Form des Fastens, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Was tatsächlich hinter den Effekten des...
Wie begegne ich der Diagnose: Adipositas?
Hier finden Sie heraus, ob Sie Adipositas haben und welche Mechanismen Intervallfasten zu einer bewährten Methode für Gewichtsverlust machen.
Die Haselpollen-Allergie
Die Haselnuss ist vor allem als Allergie-Auslöser bekannt. Aber auch die Haselpollen können bei Allergikern Reaktionen hervorrufen.
Intervallfasten – Das sollten Sie wissen!
Welche Arten von Intervallfasten es gibt und wieso diese keine Modediäten, sondern fundierte Therapie- und Präventivmaßnahmen sind, erfahren Sie hier!
Fasten und die Effekte – mehr als nur Abnehmen!
Das Fasten an sich kennt die Menschheit schon aus Notzeiten seit jeher. Das Heilfasten unterscheidet sich davon stark. Und es hat positive Effekte auf ...
Was bringt Heilfasten für die Gesundheit?
Wie geht "heilfasten"? Was passiert im Körper? Außerdem: Eine neue Studie zeigt die positiven Auswirkungen auf Diabetes, Übergewicht, Blutdruck und ...
Ballaststoffe: Wie viele und welche sind gesund?
Welche Arten Ballaststoffe dem Darm und seinem Mikrobiom besonders gut tun und welche zu Problemen führen können, lesen Sie hier!
Meditation: Besinnliche Zeit für sich selbst
Wir haben uns gefragt, ob es belastbare Studien zu den Auswirkungen der Meditation auf unseren Körper gibt und was diese belegen.