Schützen Darmbakterien vor Milchallergie?

-

Dass eine gesunde Darmflora…

für Wohlbefinden und ein gesundes Immunsystem steht, weiß man schon länger. Dass eine unausgewogene Darmflora für Allergien verantwortlich sein könnte, wurde häufig vermutet. Denn für die Entstehung vieler Lebensmittelallergien, wie z. B. Zöliakie, Milchallergie oder Nussallergie, gab es bisher keine Erklärung, außer den Rat, diese Lebensmittel zu meiden.

Forscher der Universität Chicago haben nun herausgefunden, dass Darmbakterien vor einer Milchallergie schützen könnten.

Dazu untersuchten sie zwei Gruppen von Mäusen. Beide Gruppen wuchsen zunächst keimfrei auf. Dann gab man der einen Gruppe Bakterien von gesunden Säuglingen. Der anderen Gruppe gab man hingegen Bakterien von Säuglingen, die gegen Kuhmilch allergisch waren. 

Die Gruppe Mäuse, die Bakterien von gesunden Säuglingen bekommen hatten, zeigten keine allergischen Reaktionen auf Kuhmilch. Die andere Gruppe hingegen schon: Sie hatten teilweise einen anaphylaktischen Schock.

Dies lässt Rückschlüsse zu, dass es eine oder mehrere Bakterienarten gibt, die dafür sorgen, dass der Körper nicht unkontrolliert auf Lebensmittel-Bestandteile reagiert. 

Die Forscher konnten bisher eine Bakterienart isolieren, die für den Schutz verantwortlich sein könnte: die Clostridienart Anaerostipes caccae. 

Quelle: 

https://news.uchicago.edu/story/how-gut-bacteria-infants-could-prevent-food-allergy

https://www.nature.com/articles/s41591-018-0324-z

- Anzeige -spot_img

Must Read

Was ist eine Erkältung?

Schon so oft haben wir erlebt, wie sich dieser Gliederschmerz schleichend anbahnt, die Nase anfängt zu laufen und womöglich ein Kratzen im Hals aufkommt. Es sind die ersten Anzeichen einer Erkältung, die keinem von uns fremd erscheinen. Doch was geschieht da eigentlich in unserem Körper?