Warum Frauen und Kinder seltener an „Corona“ erkranken als Männer

-

Seit Anfang des Jahres haben auch wir in Deutschland mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 zu tun. Derzeit steigen zwar die Zahlen der positiv Getesteten wieder an, allerdings werden auch deutlich mehr Tests durchgeführt (relativ gesehen sogar mehr als „positiv“ getestet wurden). Daher muss man die „höheren“ Zahlen immer im Zusammenhang sehen und nicht nur absolut. Die Zahl der Erkrankten, die behandelt werden müssen, steigt derzeit allerdings nicht an, weshalb bereits das Uniklinikum Leipzig seine Corona-Ambulanz schließt. Offizielle Erklärung: Niedriger Bedarf seit Wochen.

Männer erkranken am häufigsten

Der Anteil an Infizierten ist bei Frauen und Männern ungefähr gleich. Wie Statista zeigt, sind 51 % der Infizierten Frauen und entsprechend 49 % Männer. 

- Anzeige -spot_img

Must Read

Die Organsprache unserer Biologie entschlüsselt – Teil 3 / LIVE mit...

Wir leben heute v.a. in der westlich geprägten Welt in einer verstandesorientierten Gesellschaft, welche das direkte biologische Empfinden bzw. die direkte Körper- und Sinneswahrnehmung v.a. als Erwachsene weitestgehend verloren hat. Diese Natur- und Selbstentfremdung vieler Menschen hat natürlich ihren Preis, weil dadurch bedingt die Organsprache unserer Biologie nicht mehr richtig gehört werden kann oder aber völlig falsch interpretiert wird.
Hausstauballergie

Die Hausstauballergie