Der unterschätzte Einfluss von Mineralien auf unseren Körper

-

Ein Interview mit Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht

Prof. Dr. Karl Hecht, geboren 1924, studierte zunächst Humanmedizin. Später wurde er zum Professor für Neurophysiologie (Akademie der Wissenschaften) und experimentelle und klinische Pathophysiologie (Charité Berlin) berufen. 

Die Pathophysiologie ist laut Pschyrembel die „Lehre von den krankhaften Lebensvorgängen und gestörten Funktionen im menschlichen Organismus.“

Berlin Köpenick, im Sommer 2019 – Temperaturprognose für heute: 39 °C. Ich stehe vor einem mindestens 10-stöckigen Haus, in dem Karl Hecht mit seiner Frau in einer Wohnung im 2. OG wohnt. 

Als ich klingle, öffnet ein fideler, verschmitzt lächelnder älterer Herr und erzählt wie nebenbei, dass er die Treppen zu seiner Wohnung auch immer noch läuft. Heute Morgen erst war er mit seiner Frau zwei Stunden lang im nahegelegenen Wald spazieren. „95 Jahre“, geistert es mir durch den Kopf.


- Anzeige -spot_img

Must Read

Die Mückenzeit beginnt!

Eigentlich wissen wir, dass die Mückenzeit vor der Tür steht, aber wenn der erste Stich passiert, fühlen wir uns trotzdem jedes Mal überrascht. Was folgt ist meist ein unangenehmer und nervenraubender Juckreiz. Wie schaffen es diese kleinen Insekten, dass unser Körper derartige Reaktionen zeigt?