Zuckeraustauschstoffe – wirklich harmlos für unseren Darm?

-

Zuckeraustauschstoffe, Süßungsmittel, Zuckeralkohole, Süßstoffe, Zucker – bei diesen Wortähnlichkeiten muss man die Unterschiede tatsächlich erst einmal nachlesen. Dass Zucker für unseren Körper nicht gesund ist und ab einer bestimmten Menge sogar schädlich sein kann, wissen inzwischen sogar schon die Kleinsten. 

Manche haben eine Laktose-Unverträglichkeit, reagieren also auf Milchzucker mit Magen- und Darmproblemen. Andere vertragen Fructose nicht, den Fruchtzucker, der nicht nur in Früchten, sondern z. B. auch in Honig enthalten ist. Und wieder andere leiden unter Diabetes, der Zuckerkrankheit, bei der zu wenig bis zu gar kein Insulin ausgeschüttet wird, das den Zucker in unsere Zellen schleust. 

Zucker

- Anzeige -spot_img

Must Read

Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 4: Dünndarm

Halten Sie sich fest: Über 70% unseres Immunsystems liegen in unserem Darm! Das bedeutet, dass der vierte Teil unserer Serie über die wichtigsten Schleimhautbarrieren nun seinen Höhepunkt erreicht. Schauen Sie sich einmal an, was Ihr Dünndarm so kann.