Schlagwort: Darmschleimhaut

Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 4: Dünndarm

Halten Sie sich fest: Über 70% unseres Immunsystems liegen in unserem Darm! Das bedeutet, dass der vierte Teil unserer Serie über die wichtigsten Schleimhautbarrieren nun seinen Höhepunkt erreicht. Schauen Sie sich einmal an, was Ihr Dünndarm so kann.

Ihre Schleimhautbarrieren Teil 5: Dickdarm

Auch für Laien lohnt es sich, über den Dickdarm etwas zu lernen. Denn hier geschieht mehr, als man zunächst annehmen mag. Besonders interessant wird dieser fünfte und letzte Teil unserer Serie für diejenigen, die unter Colitis ulcerosa oder dem Reizdarmsyndrom leiden.

TOXAPREVENT® MEDI PLUS für Refluxerkrankungen und Sodbrennen

Toxaprevent® Medi Plus stärkt das obere Schleimhautsystem des Verdauungstraktes und hat dadurch einen positiven Nebeneffekt auf Refluxerkrankungen (Sodbrennen).

TOXAPREVENT® MEDI PURE Kapsel zur Behandlung der Darmschleimhaut

TOXAPREVENT® MEDI PURE stärkt die Darmwandbarriere, trägt zur Stabilisierung der Darmschleimhaut bei. Stärkt dadurch die Basis für eine gesunde Darmflora und begünstigt die Ansiedlungsbedingungen für...

Colitis ulcerosa – wenn sich der Darm entzündet

Wenn der Bauch häufig schmerzt und Durchfälle langfristig auftreten, hat das meist eine ernste Ursache. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien oder...

Durchfall und Corona: Das müssen Sie wissen!

Durchfall galt bisher als nebensächliches Symptom bei einer Corona-Infektion. Inzwischen spielen Durchfälle besonders bei chronisch entzündlichen Darm...

Themenschwerpunkt: Morbus Crohn – Schicksal oder heilbar?

Morbus Crohn, wie auch Colitis ulcerosa, gilt als unheilbar. Durch Rückmeldungen kommen uns jedoch zunehmend Zweifel, dass das so stimmt...

Hilft FODMAP-arme Ernährung bei Reizdarm?

FODMAP-reiche Nahrungsmittel sollten bei Reizdarm gemieden werden. Doch was sind FODMAP, was bewirken sie im Darm und in welchen Lebensmitteln sind sie ...

Zöliakie – Gefahr durch Gene oder Ernährung?

Zöliakie ist eine Erkrankung, die sich bei Betroffenen durch Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle äußert. Auslöser ist das Getreide-Klebereiweiß Gluten.

Erschreckende Erkenntnisse: E171 aus Zahnpasta gefährlich für Darm

Verbot bereits in Frankreich! Schon 2017 gab es erste Hinweise, dass E171 negative Auswirkungen auf den Darm hat, doch nichts passierte. Jetzt haben

Ist Sport doch nicht so gesund?

Sport soll ja eigentlich gesund sein. Doch wird er sehr intensiv betrieben, kann sich dies auch umkehren. Wie Sie der Falle entkommen und gesund trainieren

Die Darmflora unter neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Die Darmflora ist immer noch ein unbekanntes Objekt im menschlichen Körper. Aber immer mehr Studien beschäftigen sich mit dem Mikrobiom. Lesen Sie hier...