Zähne

Die Bedeutung der Zahn- und Mundgesundheit wird dann deutlich, wenn sie nicht mehr gegeben ist. Zahnschmerzen durch Karies, Parodontose & Co. schränken massiv die Lebensqualität ein. Aber damit nicht genug: Die Bakterien aus unserem Mund können auch an anderen Körperstellen Probleme bereiten. Daher ist die richtige Pflege äußerst wichtig.

Foetor ex ore – Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl

Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl Aufgezeichnet am 28.08.2025 "Foetor ex ore" ist die medizinische Bezeichnung für Mundgeruch bzw. einen unangenehmen Geruch der ausgeatmeten Luft. Diese Symptomatik...

Zahnstein – Verursacher zahlreicher Zahnerkrankungen

Auch, wenn es manchmal so wirken könnte, als sei dies eine Standardleistung: Zahnstein zu entfernen ist sehr wichtig für die Mund- und Zahngesundheit!

Oraler Galvanismus – Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl

Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl Aufgezeichnet am 09.10.2025 Schon einmal von der "Mundbatterie" gehört? Es klingt unglaublich, aber tatsächlich können bei verschiedenen Zahnmetallen im Mund elektrische...

Fachartikel Zahnarzt: Prophylaxe und Corona

Für viele Menschen ist der Besuch beim Zahnarzt „Stress pur“. Doch jetzt kommt zur Angst vor Schmerzen noch die Angst vor möglicher Corona-Ansteckung hinzu.

Karies – gibt es Hoffnung für Betroffene?

Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen. Aber wie entsteht das Loch im Zahn eigentlich? Kann man es vermeiden oder sogar rückgängig machen?

Die Zukunft der Mundgesundheit

Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl Aufgezeichnet am 26.03.2025 Zahnpasta schäumt und erfüllt den Raum mit stechendem Minze-Aroma. Zumindest sind wir das gewöhnt, wenn wir an das...

Die Bedeutung der Zahngesundheit für ein langes, gesundes Leben

In unserem Video erklären Prof. Dr. Hecht und Dr. Kufahl, mit welchen Stoffen unser Mund belastet sein kann. In Bezug auf Karies oder Parodontose...

Suchen auch Allergiker Ostereier?

Wie auch immer wir zu diesen Feiertagen stehen, es gibt etwas, das uns allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert: Kinder, die aufgeregt den Garten nach Ostereiern durchsuchen. Doch auch, wenn wir mit diesem Brauchtum große Freude verbinden, gibt es gerade für die Eltern auch die Kehrseite

Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 1: Mundschleimhaut

In dieser Serie möchten wir Ihnen die wichtigsten Schleimhautbarrieren Ihres Körpers näherbringen. Um das Verständnis dafür zu vereinfachen, haben wir diese in fünf Folgen unterteilt. Im ersten Teil stellen wir Ihnen den „Türsteher“ Ihres Verdauungssystems vor: Die Mundschleimhaut.

Zahngesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Auf den ersten Blick haben die Zähne eigentlich nichts mit dem Herzen zu tun. Auf den zweiten Blick jedoch entpuppen sich ganz faszinierende Zusammenhänge..