Karies – gibt es Hoffnung für Betroffene?
Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen. Aber wie entsteht das Loch im Zahn eigentlich? Kann man es vermeiden oder sogar rückgängig machen?
Parodontose – was kann man bei Zahnfleischentzündungen tun?
Es gibt unterschiedliche Formen der Parodontose: die akuten und die chronischen Formen. Häufig beginnt aber die chronische Parodontitis mit einer akuten ...
Knochen stärken und Zahnimplantate besser verankern
Mittels Zahnimplantaten können Lücken gefüllt, Zähne ersetzt und das Gebiss wieder vervollständigt werden. Doch damit diese auch fest sitzen...
Neue Zahncreme von FROXIMUN
Artikel enthält Werbung
Die klassische Zahncreme gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben. Sie schmeckt frisch und reinigt die Zähne. Schaut man sich die Inhaltsstoffe...
Studie: Aluminium doch schuld an Alzheimer?
Aluminium und Alzheimer – doch ein Zusammenhang? Wir stellen die neue Studie vor, erklären, wie Aluminium in den Körper gelangt und wie man ihn ...
Foetor ex ore – Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl
Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl
Aufgezeichnet am 28.08.2025
"Foetor ex ore" ist die medizinische Bezeichnung für Mundgeruch bzw. einen unangenehmen Geruch der ausgeatmeten Luft. Diese Symptomatik...
Jeder macht’s – sogar mehrmals täglich: das Zähneputzen!
Dass Zähneputzen wichtig ist, weiß bereits jedes Kind.
Die Frage nach der richtigen Zahnpasta stellt sich aber meist erst, wenn man sich mit den...
Amalgam – völlig harmlos oder Gefahr für Ihre Gesundheit?
Amalgam als Zahnfüllung ist in Norwegen und Schweden bereits verboten, in Deutschland nicht. Welche Gefahr birgt das Quecksilber im Mund und sollte man ...
Entzündungen der Mundschleimhaut bei Chemotherapie – Dr. Kufahl
Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl
Aufgezeichnet am 24.04.2025
Wenn eine Chemotherapie sein muss, durchleidet der Körper viele Prozesse, die sich mit ganz verschiedenen Symptomen äußern. Wenig...
Studie: So verringern Sie das Risiko von Zahnverlust
Zahnverlust hat verschiedenste Ursachen und kann glücklicherweise teilweise abgewendet werden. Dass Übergewichtige häufiger unter Erkrankungen