Was bedeutet eigentlich Gesundheit für Sie?
Die Antworten waren ganz allgemeine Definitionen von Gesundheit, aber auch sehr Persönliches. Und alle haben eines gemeinsam...
Immunsystem stärken und gesund bleiben!
Eine Schürfwunde beim Fußball...
der hustende und schniefende Sitznachbar in der Straßenbahn (nun zwar mit Maske, aber ob das wirklich hilft...?), aufgewirbelter Staub beim Saubermachen...
Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 2: Der Rachen
Erleben Sie den zweiten Teil der spannenden Serie „Ihre Schleimhautbarrieren“ mit dem Thema: Der Rachen. Schrittweise gehen wir für Sie die wohl wichtigsten Schutzbarrieren unseres Körpers ab und erklären, was sie so besonders macht.
„Mehr Sprechstunden nach Feierabend!“
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen...
fordert von niedergelassenen Ärzten, dass sie mehr Sprechstundenen nach 18 Uhr und an Wochenenden anbieten sollten. Die Ärzteschaft reagiert mehr...
Handystrahlen und Gehirn
A: „Wann wollen wir morgen schwimmen gehen?“
B: „Hmm, ich weiß es noch nicht genau. Lass uns morgen mal telefonieren.“
A: „Wo treffen wir uns...
Grippeimpfung und ihre Wirksamkeit
In den vergangenen Jahren war die Grippeimpfung nur mäßig wirksam. Aber durch eine Neuerung in der Herstellung kann man flexibler auf Viren reagieren.
Farbenfrohe Umweltverpestung – Feuerwerk auf dem Prüfstand
Die Diskussion flammt erneut auf. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ist das eigenhändige Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu Silvester noch zeitgemäß? Für uns ist dabei wie immer eine Frage vordergründig: Was sagt Ihre Gesundheit dazu?
Kann man Krebs vermeiden?
Aktuellen Studien zufolge...
gibt es Wege, wie man das Risiko einer Krebserkrankung senken kann. Doch zuvor ein paar Zahlen, um besser verstehen zu können, warum...
Atmen ist nicht gleich Atmen – Tipps für neue Energie
Der Zug hatte Verspätung. Sie rennen den Rest des Weges zur Arbeit. Völlig entnervt greifen Sie sich den letzten Tropfen Kaffee aus der Kanne und setzen sich in gewohnt krummer Haltung an Ihren Arbeitsplatz. Sofort fängt das Bein an zu zappeln. Haben Sie sich in diesem Szenario wiedergefunden? Versuchen Sie es mal mit Atmen.
Reizdarmsyndrom: Häufig nicht erkannt oder falsch behandelt
Der Arztreport der Barmer zeigt, wie häufig Deutsche unter dem Reizdarmsyndrom leiden, was die Symptome sind und wie die Therapie aussieht. Aber Kritik...