Zöliakie – Gefahr durch Gene oder Ernährung?
Zöliakie ist eine Erkrankung, die sich bei Betroffenen durch Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle äußert. Auslöser ist das Getreide-Klebereiweiß Gluten.
Resistente Stärke – Wohltat für den Darm
Die Forschung befindet sich noch im Anfangsstadium, aber resistente Stärke wurde mit einigen überraschenden gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung
Tabuthema Darmparasiten
Welche Ursachen ein Befall mit Darmparasiten haben kann und was man dagegen tun kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Hilft FODMAP-arme Ernährung bei Reizdarm?
FODMAP-reiche Nahrungsmittel sollten bei Reizdarm gemieden werden. Doch was sind FODMAP, was bewirken sie im Darm und in welchen Lebensmitteln sind sie ...
Schilddrüsenkrise
Webinar mit Marcus Stanton
Aufgezeichnet am 12.02.2025
Egal, ob Schilddrüsenleiden so häufig auftreten: Es wird einfach so hingenommen. Man hat’s oder man hat’s nicht. Ist halt...
Kann man Krebs vermeiden?
Aktuellen Studien zufolge...
gibt es Wege, wie man das Risiko einer Krebserkrankung senken kann. Doch zuvor ein paar Zahlen, um besser verstehen zu können, warum...
Colitis ulcerosa – wenn sich der Darm entzündet
Wenn der Bauch häufig schmerzt und Durchfälle langfristig auftreten, hat das meist eine ernste Ursache. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien oder...
Darmsanierung – eine Anleitung
Eine Darmsanierung ist in der Naturheilkunde eine gute Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken. Aber wie geht das eigentlich? Was muss man beachten?
Beginnt Stress im Kopf oder im Darm?
Jede unserer Stimmungen scheint den Darm zu beeinflussen. Sind wir verliebt, haben wir Schmetterlinge im Bauch, belastet uns eine Stresssituation, so schlägt uns diese auf den Magen. Zwischen Darm und Hirn scheint eine besondere Verbindung zu bestehen.
Unser Darm – ein Plädoyer!
Er befindet sich im Zentrum unseres Körpers...
Kilometerlange Äderchen und Nervenleitungen umgeben ihn. Er hat eine direkte Verbindung zum Gehirn und kann deshalb auch unser...















