Darmgesundheit

Wie wichtig der Darm für unser gesamtes Wohlbefinden ist, wird inzwischen immer intensiver diskutiert. Die Forschung widmet sich den bisherigen Tabu-Themen Blähungen, Durchfall etc. und deren Ursachen immer stärker.

Das Mikrobiom – die Darmbakterien – gerät verstärkt in der Fokus der Wissenschaft. Denn es hat offenbar großen Einfluss auf unsere Gesundheit, Übergewicht und Diabetes.

Der Darm hat eine direkte und sehr starke nervliche Verbindung zum Hirn. Da verwundert es wenig, dass Stress sich auch auf den Darm schlagen übertragen kann.

Beginnt Stress im Kopf oder im Darm?

Jede unserer Stimmungen scheint den Darm zu beeinflussen. Sind wir verliebt, haben wir Schmetterlinge im Bauch, belastet uns eine Stresssituation, so schlägt uns diese auf den Magen. Zwischen Darm und Hirn scheint eine besondere Verbindung zu bestehen.

Reizdarmsyndrom: Häufig nicht erkannt oder falsch behandelt

Der Arztreport der Barmer zeigt, wie häufig Deutsche unter dem Reizdarmsyndrom leiden, was die Symptome sind und wie die Therapie aussieht. Aber Kritik...

Durchfall und Corona: Das müssen Sie wissen!

Durchfall galt bisher als nebensächliches Symptom bei einer Corona-Infektion. Inzwischen spielen Durchfälle besonders bei chronisch entzündlichen Darm...

Juckreiz und Nahrungsmittelallergien hängen zusammen

Forscher haben sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit Juckreiz und Lebensmittelallergien zusammenhängen. Dabei haben sie spannende Erkenntnisse gewonnen!

Ein Überblick über verschiedenste Formen der Ernährung

Vegetarische Ernährung, vegan oder doch ketogen? Und jetzt kommt noch eine neue Form dazu: Planetary Healt Diet. Wir bringen Licht ins Dickicht der Diäten!

Heuschnupfen-Horror!

Webinar mit Marcus Stanton Aufgezeichnet am 16.04.2025 Das allseits beliebte Antihistaminikum soll Abhilfe schaffen. Doch schiebt es Symptome meist nur auf und bekämpft die Ursache nicht....

Warum sagt man: Das Immunsystem sitzt im Darm?

Häufig liest man, dass unser Immunsystem hauptsächlich in unserem Darm sitzt. Manche werden genauer und sagen, dass 80 % unserer Abwehrkräfte dort wohnen.

Themenschwerpunkt: Morbus Crohn – Schicksal oder heilbar?

Morbus Crohn, wie auch Colitis ulcerosa, gilt als unheilbar. Durch Rückmeldungen kommen uns jedoch zunehmend Zweifel, dass das so stimmt...

So sichern Sie sich Ihren Tagesbedarf Vitamin E!

Mit Vitamin E verbinden viele Menschen eine schöne Haut, feste Fingernägel und volles Haar. Auch wenn man keinen messbaren Mangel hat, kann..

Allergie? So entspannt sich Ihr Immunsystem

Bei einer Allergie ist auch immer das Immunsystem beteiligt. Wie Sie es regulieren können, lesen Sie hier – ohne Müdigkeit und Abgeschlagenheit, mit ...