Schlagwort: Darmschleimhaut

Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 4: Dünndarm

Halten Sie sich fest: Über 70% unseres Immunsystems liegen in unserem Darm! Das bedeutet, dass der vierte Teil unserer Serie über die wichtigsten Schleimhautbarrieren nun seinen Höhepunkt erreicht. Schauen Sie sich einmal an, was Ihr Dünndarm so kann.

Ihre Schleimhautbarrieren Teil 5: Dickdarm

Auch für Laien lohnt es sich, über den Dickdarm etwas zu lernen. Denn hier geschieht mehr, als man zunächst annehmen mag. Besonders interessant wird dieser fünfte und letzte Teil unserer Serie für diejenigen, die unter Colitis ulcerosa oder dem Reizdarmsyndrom leiden.

Sauerkraut und Gemüse selbst fermentieren

Sauerkraut und fermentiertes Gemüse tun dem Darm gut. Wie Sie es ganz leicht selbst machen können, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt.

Tabuthema Darmparasiten

Welche Ursachen ein Befall mit Darmparasiten haben kann und was man dagegen tun kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Resistente Stärke – Wohltat für den Darm

Die Forschung befindet sich noch im Anfangsstadium, aber resistente Stärke wurde mit einigen überraschenden gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung
00:13:18

Leaky gut Syndrom – Diagnose Unverträglichkeit

Das Leaky gut Syndrom scheint zur Volkskrankheit "aufgestiegen" zu sein. 2 Ärzte beantworten uns Fragen und zeigen Lösungsansätze, um wieder normal essen ...

Verursacht Corona eine Störung der Darm-Flora?

Das Corona-Virus hat einen bisher unbekannte Einfluss auf unsere Darm-Flora. Die Erforschung von beidem ist noch „in den Kinderschuhen“.

Wie kann man die Abwehrkräfte im Darm stärken?

Besonders jetzt in der trüberen Jahreszeit kommt wieder vermehrt die Frage auf, wie man seine Abwehrkräfte stärken kann. Dabei sollte man unterscheiden,

TOXAPREVENT® MEDI Produkte zur Behandlung von Reizdarm- und Leaky-Gut-Syndrom (durchlässiger Darm)

TOXAPREVENT® MEDI sind natürliche Medizinprodukte in Kapsel- oder Pulverform zur Stärkung der Darmwandbarriere. Der eingesetzte Wirkstoff (MANC®) regeneriert die Darmschleimhaut durch die Bindung von...
00:02:55

FRAGE: Wie funktioniert MANC®?

Antwort: Das Funktionsprinzip von MANC® beruht hauptsächlich auf die Ionenaustauschfähigkeit. Diese wird aufgrund elektrostatischer Wechselwirkungen, beruhend auf Ladungsdifferenzen der ansässigen Moleküle, verursacht. Das Silizium-Aluminium-Tetraeder...

Darmsanierung – eine Anleitung

Eine Darmsanierung ist in der Naturheilkunde eine gute Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken. Aber wie geht das eigentlich? Was muss man beachten?

SARS-CoV-2: Gelangt auch über die Darmschleimhaut in den Körper!

2 neue Studien haben bestätigt, dass SARS-CoV-2 auch über die Darmschleimhaut in den Körper gelangt. Wie das funktioniert und was Sie dagegen tun können...

Funktionsweise MANC®

Sehen Sie in unserem Erklärvideo mit hochwertigen Animationen, wie MANC® im Darm Reiz- und Schadstoffe bindet und somit die Darmwandbarriere entlastet.

MANC® Werkstoffbeschreibung

MANC® bei oraler Anwendung zur Stärkung der Darmwandbarriere durch die Bindung und Ausleitung von Reiz- und Schadstoffen.