Schnelle Hilfe bei Sodbrennen
                
Sodbrennen...
ist eine der großen Volkskrankheiten der westlichen Welt. In den meisten Fällen tritt sie nur kurzfristig auf und muss nicht behandelt werden. Werden die...            
            
        Ihre Schleimhautbarrieren Teil 5: Dickdarm
                Auch für Laien lohnt es sich, über den Dickdarm etwas zu lernen. Denn hier geschieht mehr, als man zunächst annehmen mag. Besonders interessant wird dieser fünfte und letzte Teil unserer Serie für diejenigen, die unter Colitis ulcerosa oder dem Reizdarmsyndrom leiden.            
            
        Rheuma – eine eigentlich unheilbare Krankheit
                Was sind Ursachen, Symptome und Behandlung von Rheuma? Außerdem die Erfolgsgeschichte einer Rheuma-Patientin, die inzwischen beschwerdefrei ist.            
            
        Schmerzmittel sollen Warnhinweis erhalten
                Jeder kennt es:
Wir verspüren Kopfschmerzen, und wenn wir es nicht mehr aushalten, gehen wir zum Arzneischrank und nehmen ein Schmerzmittel. Auch die Werbung für...            
            
        Hashimoto-Thyreoiditis: Die häufigste Form der Schilddrüsenentzündungen
                Gelenkbeschwerden, Müdigkeit, Hautveränderungen und Erschöpfung. Eigentlich klingen diese Symptome nicht besonders nervenaufreibend. Doch diese können Nebenbeschwerden einer ernstzunehmenden Schilddrüsenerkrankung sein, an welcher Frauen 9-mal häufiger als Männer erkranken.            
            
        Die radioaktive Gefahr – Was Sie im Ernstfall tun können
                
Dieser Tage gibt es in den Nachrichten zumeist nur ein Thema: Krieg. Mit diesem Begriff steigt die Gefahr eines atomaren Konflikts, der zum einen...            
            
        Pickel, Akne, Mitesser: Ursachen und Therapie-Möglichkeiten
                Warum bilden sich Pickel und Mitesser? Was hilft am besten gegen unreine Haut? Und wie pflegt man die Haut, so dass keine Narben entstehen?            
            
        Prävention für alle!
                Prävention, also Vorbeugen, verringert das Risiko zu erkranken. Wenn man dazu einen Leitfaden oder Anschub braucht, übernehmen oder fördern Krankenkassen...            
            
        Parodontose – was kann man bei Zahnfleischentzündungen tun?
                Es gibt unterschiedliche Formen der Parodontose: die akuten und die chronischen Formen. Häufig beginnt aber die chronische Parodontitis mit einer akuten ...            
            
        Gesunde Haut mit wenig Aufwand!
                Gesunde Haut ist ein Segen und häufig nicht zu beeinflussen – IRRTUM! Es gibt eine ganz einfache Lösung. Unkompliziert und ohne Nebenwirkungen!            
            
        














