Kann man Gallensteinen vorbeugen?
Gallensteine zu haben, ist in unserer zivilisierten Welt nicht selten. Wir klären auf, wie man vorbeugen kann, damit sich gar nicht erst Steine entwickeln.
Warum husten wir?
Was genau beim Husten passiert und wann von einem allergischen Husten gesprochen wird, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Meditation: Besinnliche Zeit für sich selbst
Wir haben uns gefragt, ob es belastbare Studien zu den Auswirkungen der Meditation auf unseren Körper gibt und was diese belegen.
Verstopfung? Hausmittel & Tipps
Nichts los auf dem Klo? Wir verraten wo und wie Verstopfung entsteht und wie sie wieder verschwindet.
Ohne Erkältung über die nasse Jahreszeit kommen
Es gibt viele alltägliche Maßnahmen, die Ihr Immunsystem stärken und so potenzielle Erkältungen vermeiden. Das Gute daran:
Ballaststoffe: Wie viele und welche sind gesund?
Welche Arten Ballaststoffe dem Darm und seinem Mikrobiom besonders gut tun und welche zu Problemen führen können, lesen Sie hier!
Beginnt Stress im Kopf oder im Darm?
Jede unserer Stimmungen scheint den Darm zu beeinflussen. Sind wir verliebt, haben wir Schmetterlinge im Bauch, belastet uns eine Stresssituation, so schlägt uns diese auf den Magen. Zwischen Darm und Hirn scheint eine besondere Verbindung zu bestehen.
Tabuthema Darmparasiten
Welche Ursachen ein Befall mit Darmparasiten haben kann und was man dagegen tun kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Bleibelastung – Sind wir noch gefährdet?
Die Gefahr einer zu hohen Bleibelastung schreiben wir im Allgemeinen eher der Vergangenheit zu. Doch auch wenn wir diese Bedrohung schon deutlich reduziert haben, sollten wir nicht vergessen, dass auch die Auswirkungen kleinerer Mengen dieses Schwermetalls in unserem Körper noch immer verheerend sein können.
Intensives Duschen schadet Ihrer Haut
Für die meisten Menschen startet jeder Morgen mit dem Gang unter die Dusche. Das wirft die Frage auf, wie unser Körper damit umgeht. Schließlich ist es nur schwer vorstellbar, dass unsere Haut im Laufe der Evolution die Notwendigkeit, täglich zu duschen entwickelt hat. Duschen wir uns also zu häufig?















