Hashimoto-Thyreoiditis: Die häufigste Form der Schilddrüsenentzündungen
Gelenkbeschwerden, Müdigkeit, Hautveränderungen und Erschöpfung. Eigentlich klingen diese Symptome nicht besonders nervenaufreibend. Doch diese können Nebenbeschwerden einer ernstzunehmenden Schilddrüsenerkrankung sein, an welcher Frauen 9-mal häufiger als Männer erkranken.
Affenpocken, Pickel oder Pusteln – Wie Sie die feinen Unterschiede erkennen
Die Corona-Pandemie hat uns alle etwas sensibler werden lassen, wenn es um neuartige Viruserkrankungen geht. Da ist es nur verständlich, dass man sich in Anbetracht des Ausbruchs von Affenpocken fragt, was ist das denn eigentlich? Und wie unterscheide ich dieses Virus von bekannten Hauterkrankungen?
Falten – Gibt es ein Heilmittel?
Seit ewigen Zeiten versuchen wir vergebens den Alterungsprozess aufzuhalten. Dabei bewerben zahllose Produkte seit je her, dass sie unsere Falten schon heute mit nur wenigen Schritten beseitigen könnten. Doch ist das wahr? Um dieser Frage auf den Grund gehen zu können, müssen wir erst verstehen, wie Falten entstehen.
Oraler Galvanismus – Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl
Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl
Aufgezeichnet am 09.10.2025
Schon einmal von der "Mundbatterie" gehört? Es klingt unglaublich, aber tatsächlich können bei verschiedenen Zahnmetallen im Mund elektrische...
Studie: So verringern Sie das Risiko von Zahnverlust
Zahnverlust hat verschiedenste Ursachen und kann glücklicherweise teilweise abgewendet werden. Dass Übergewichtige häufiger unter Erkrankungen
„Ich bin doch gesund!“ – Warum es nicht reicht nur Krankheiten...
Sie kennen es sicher selbst. Zum Arzt geht man nur, wenn es einem schlecht geht, nicht wahr? Aus diesem Verhalten schließen die meisten Menschen, dass man sich um seine Gesundheit nur zu kümmern hat, wenn sie fühlbar angeschlagen ist. Allerdings ist darin die Fehlannahme verankert, dass Gesundheit nur ein Status Quo sei, der die Abwesenheit von Krankheit darstellt. Doch dem ist nicht so.
Foetor ex ore – Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl
Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl
Aufgezeichnet am 28.08.2025
"Foetor ex ore" ist die medizinische Bezeichnung für Mundgeruch bzw. einen unangenehmen Geruch der ausgeatmeten Luft. Diese Symptomatik...
Diagnose Übergewicht – Was nun?
Hier finden Sie heraus, ob Sie Adipositas haben und welche Mechanismen Intervallfasten zu einer bewährten Methode für Gewichtsverlust machen.
Joggen, Kraftsport & Co: Was bewirkt Sport?
Joggen gilt als die klassische Sportart, schließlich ist sie eine der ältesten Bewegungsarten und hat eine Menge positiver Auswirkungen auf unseren Körper.
Knochen stärken und Zahnimplantate besser verankern
Mittels Zahnimplantaten können Lücken gefüllt, Zähne ersetzt und das Gebiss wieder vervollständigt werden. Doch damit diese auch fest sitzen...















