Die Leber und ihre zahlreichen Aufgaben
Die Leber und ihre Aufgaben unter der Lupe: Was ist ihre Funktion im Stoffwechsel, bei der Entgiftung, in der Verdauung? Und: Wie können wir sie entlasten?
Parodontose – was kann man bei Zahnfleischentzündungen tun?
Es gibt unterschiedliche Formen der Parodontose: die akuten und die chronischen Formen. Häufig beginnt aber die chronische Parodontitis mit einer akuten ...
Zink – Funktion, Bedarf und Nahrungsmittel
Zink ist für viele Vorgänge im Körper essenziell. Erfahren Sie, wie hoch Ihr Bedarf ist und in welchen Nahrungsmitteln es enthalten ist.
Handystrahlen und Gehirn
A: „Wann wollen wir morgen schwimmen gehen?“
B: „Hmm, ich weiß es noch nicht genau. Lass uns morgen mal telefonieren.“
A: „Wo treffen wir uns...
Foetor ex ore – Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl
Webinar mit Dr. Wolfgang Kufahl
Aufgezeichnet am 28.08.2025
"Foetor ex ore" ist die medizinische Bezeichnung für Mundgeruch bzw. einen unangenehmen Geruch der ausgeatmeten Luft. Diese Symptomatik...
Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 3: Magenschleimhaut
Liebe geht bekanntlich durch den Magen, viele Schadstoffe leider auch. Deshalb möchten wir Sie mit dem dritten Teil unserer Serie auf die Magenschleimhaut aufmerksam...
Emulgatoren – allgegenwärtig – schädigen die Darmflora
Auch, wenn Emulgatoren in geringer Konzentration als unbedenklich gelten, sind sie – kontinuierlich verzehrt – ein Gesundheitsrisiko. Worin sind sie...
Beginnt Stress im Kopf oder im Darm?
Jede unserer Stimmungen scheint den Darm zu beeinflussen. Sind wir verliebt, haben wir Schmetterlinge im Bauch, belastet uns eine Stresssituation, so schlägt uns diese auf den Magen. Zwischen Darm und Hirn scheint eine besondere Verbindung zu bestehen.
Die radioaktive Gefahr – Was Sie im Ernstfall tun können
Dieser Tage gibt es in den Nachrichten zumeist nur ein Thema: Krieg. Mit diesem Begriff steigt die Gefahr eines atomaren Konflikts, der zum einen...















