Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 3: Magenschleimhaut
Liebe geht bekanntlich durch den Magen, viele Schadstoffe leider auch. Deshalb möchten wir Sie mit dem dritten Teil unserer Serie auf die Magenschleimhaut aufmerksam...
Durchfall und Corona: Das müssen Sie wissen!
Durchfall galt bisher als nebensächliches Symptom bei einer Corona-Infektion. Inzwischen spielen Durchfälle besonders bei chronisch entzündlichen Darm...
Allergisches Asthma
Aus scheinbar harmlosen Allergien kann im Laufe der Zeit ein allergisches Asthma entstehen. Wie es dazu kommt und wie Sie dies vermeiden...
Vitamin D – das Sonnenhormon
Was ist Vitamin D? Was ist seine Funktion im Körper? Wie hoch ist der tägliche Bedarf? Welche Mangel-Symptome gibt es? Muss man Nahrungsergänzungsmittel...
5 Tipps gegen trockene Haut im Winter!
Trockene Haut macht besonders im Winter vielen Menschen zu schaffen. Meist sind die Ursachen harmlos. Wir haben 5 Tipps, wie Sie Ihrer Haut etwas Gutes tun.
Ihre Schleimhautbarrieren – Teil 1: Mundschleimhaut
In dieser Serie möchten wir Ihnen die wichtigsten Schleimhautbarrieren Ihres Körpers näherbringen. Um das Verständnis dafür zu vereinfachen, haben wir diese in fünf Folgen unterteilt. Im ersten Teil stellen wir Ihnen den „Türsteher“ Ihres Verdauungssystems vor: Die Mundschleimhaut.
Der Weg zu schöner Haut / LIVE mit Marcus Stanton –...
https://vimeo.com/823677185/f215e4cca3?share=copy
„Wichtige Schritte gegen unreine Haut, Akne und Tipps im Alter“
Die Kosmetik-Industrie wirbt ununterbrochen mit teuren Cremen und Salben zur Verbesserung Ihrer Haut. Dabei geht...
Haselpollen lösen zahlreiche Allergien unbemerkt aus!
Die Haselnuss ist vor allem als Allergie-Auslöser bekannt. Aber auch die Haselpollen können bei Allergikern Reaktionen hervorrufen.
Mundgeruch: Wie entsteht er und was kann man tun?
Alles zum Thema Halitosis ➤ Hier erfahren Sie wie Mundgeruch entsteht & wie Sie ihn wieder loswerden ✓ Ursachen ✓ Symptome ✓ Therapie
Rheuma – eine eigentlich unheilbare Krankheit
Was sind Ursachen, Symptome und Behandlung von Rheuma? Außerdem die Erfolgsgeschichte einer Rheuma-Patientin, die inzwischen beschwerdefrei ist.