Meldungen

Unsere Meldungen sind etwas kürzer als unsere Titelstorys. Sie sind brandaktuell und kommen z. B. aus den Kategorien Forschung, Gesellschaft oder Ernährung.

Jeder macht’s – sogar mehrmals täglich: das Zähneputzen!

Dass Zähneputzen wichtig ist, weiß bereits jedes Kind. Die Frage nach der richtigen Zahnpasta stellt sich aber meist erst, wenn man sich mit den...

Falten – Gibt es ein Heilmittel?

Seit ewigen Zeiten versuchen wir vergebens den Alterungsprozess aufzuhalten. Dabei bewerben zahllose Produkte seit je her, dass sie unsere Falten schon heute mit nur wenigen Schritten beseitigen könnten. Doch ist das wahr? Um dieser Frage auf den Grund gehen zu können, müssen wir erst verstehen, wie Falten entstehen.

DNA und das menschliche Genom

Form und Aussehen der DNA Die DNA (deoxyribonucleic acid) – auf deutsch: DNS (Desoxyribonukleinsäure) – befindet sich in der Zelle im Zellkern (außer in den...

Was Sie über Hygiene auf der Toilette noch nicht wussten

Gerade beim Gang zur Toilette denken wir, wir wüssten schon alles. Doch gerade im Hygienebereich gibt es immer wieder Neues, das wir dann vielleicht doch...

Reizdarmsyndrom: Häufig nicht erkannt oder falsch behandelt

Der Arztreport der Barmer zeigt, wie häufig Deutsche unter dem Reizdarmsyndrom leiden, was die Symptome sind und wie die Therapie aussieht. Aber Kritik...

Ministerin Grimm-Benne besucht die Froximun AG

Schlanstedt - Am Nachmittag des 12.10.2021 empfängt die Froximun AG die Landesministerin Petra Grimm-Benne. Sie steht dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung...

Affenpocken, Pickel oder Pusteln – Wie Sie die feinen Unterschiede erkennen

Die Corona-Pandemie hat uns alle etwas sensibler werden lassen, wenn es um neuartige Viruserkrankungen geht. Da ist es nur verständlich, dass man sich in Anbetracht des Ausbruchs von Affenpocken fragt, was ist das denn eigentlich? Und wie unterscheide ich dieses Virus von bekannten Hauterkrankungen?

Hashimoto-Thyreoiditis: Die häufigste Form der Schilddrüsenentzündungen

Gelenkbeschwerden, Müdigkeit, Hautveränderungen und Erschöpfung. Eigentlich klingen diese Symptome nicht besonders nervenaufreibend. Doch diese können Nebenbeschwerden einer ernstzunehmenden Schilddrüsenerkrankung sein, an welcher Frauen 9-mal häufiger als Männer erkranken.

Bleibelastung – Sind wir noch gefährdet?

Die Gefahr einer zu hohen Bleibelastung schreiben wir im Allgemeinen eher der Vergangenheit zu. Doch auch wenn wir diese Bedrohung schon deutlich reduziert haben, sollten wir nicht vergessen, dass auch die Auswirkungen kleinerer Mengen dieses Schwermetalls in unserem Körper noch immer verheerend sein können.

„Mehr Sprechstunden nach Feierabend!“

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen... fordert von niedergelassenen Ärzten, dass sie mehr Sprechstundenen nach 18 Uhr und an Wochenenden anbieten sollten. Die Ärzteschaft reagiert mehr...